Aktuelles

Präventions-Unterricht mit der Polizei

 

In den letzten Wochen hatten wir an der Schule mehrfach Besuch von der Polizei. Herr Emmert, ein Jugendsachbearbeiter vom Polizeirevier Filderstadt, kam für insgesamt drei Termine in den Unterricht unserer Oberstufe (Klasse 5-9) und bearbeitete in zweistündigen Unterrichts-Einheiten mit den Schülerinnen und Schülern die Themenbereiche „Gewalt“, „Medien“ und „Alkohol/Drogen“.

 

Herr Emmert erklärte dabei wichtige Sachverhalte und Begriffe zu diesen jugendrelevanten Themen, zeigte anschauliche Bilder und Kurzvideos und ging auch ausführlich und auf Augenhöhe auf die Erfahrungen und Fragen der einzelnen Schüler ein.

 

Somit bekamen die Jugendlichen einen guten Überblick darüber, in welchen Grenzen etwas erlaubt ist, wo rote Linien sind, die nicht überschritten werden sollten und mit welchen Konsequenzen sie rechnen müssen, wenn doch einmal Grenzen überschritten werden.

 

Vielen Dank an Herrn Emmert und das Polizeirevier Filderstadt für diese gute Aufklärungs- und Präventionsarbeit!

Text: D. Messner

Bildquelle: www.pexels.com

 

Sport- und Bewegungstag mit Trixitt

Am Dienstag, 10. Oktober, war das Schulhaus fast den ganzen Vormittag wie leergefegt. Stattdessen tummelten sich die Schülerinnen und Schüler der Grundschule sowie des SBBZ auf und neben dem großen Kunstrasenplatz, der an diesem Tag ganz anders aussah als sonst: große aufblasbare Sportmodule der Firma TRIXITT standen verteilt auf dem Gelände und luden zum Mitmachen ein.

 

Nachdem an alle Schulklassen die farbigen Leibchen verteilt waren, gaben die TRIXITT-Stationsbetreuer einen kurzen Überblick über den Verlauf des Vormittags und erklärten die Regeln. Anschließend folgte eine kurze Warm-up-Phase, bevor die einzelnen Klassen dann in die einzelnen Stationen starteten, die im Laufe des Vormittags alle durchlaufen wurden.

 

Insgesamt sieben Stationen standen zur Verfügung: Floorball, Zweifelderball, menschlicher Tischkicker, Hindernisparcours, Basketball, Sprintstaffel und Känguru-Sprung mit Zielwurf. An so gut wie allen Stationen stand der Mannschafts- bzw. Gemeinschafts-Gedanke und weniger das Gegeneinander im Vordergrund: als Team sollten möglichst viele Punkte erreicht werden.

 

Mit großer Begeisterung waren die Schülerinnen und Schüler bei perfekten äußeren Bedingungen den ganzen Vormittag an den Stationen unterwegs, zeigten tolle Mannschaftsleistungen und hatten Spaß an der Bewegung!

 

Zum Abschluss wurden die Teilnahme- und Fairplay-Urkunden an die Klassen verteilt – damit ging ein besonderer, sportlicher und bewegungsintensiver Schultag zu Ende!

Text: D. Messner

Bild: G. Seitz-Vetter

 

Einschulungsfeier und Schulversammlung zum Schuljahresbeginn

Das neue Schuljahr 2023/2024 wurde am SBBZ schon fast traditionell mit einem gemeinsamen Schulfrühstück begonnen, das in der ersten Woche für die ganze Schulgemeinschaft organisiert wurde. Das Frühstück war Teil einer Schulversammlung am Donnerstag, 14. September, in der fünf Erstklässlerinnen und Erstklässler eingeschult und einige neue Schülerinnen und Schüler aus anderen Lerngruppen willkommen geheißen werden konnten.

 

Nach der Begrüßung durch unsere Schulleiterin Frau Seitz-Vetter und der Übergabe eines kleinen Willkommensgeschenks an die neuen Schüler aus den höheren Klassen präsentierte die Oberstufe mit Hilfe einer selbst erstellten Power-Point-Präsentation einzelne Bereiche, Themen und Besonderheiten unseres SBBZ. Dazu kam jeder Oberstufenschüler auf die Bühne und stellte einen kurzen Teil vor. Anschließend frühstückten Lehrer, Schüler sowie die Eltern und sonstigen Verwandten der neuen Erstklässler gemeinsam im Musiksaal unserer Schule.

 

Der zweite Teil der Veranstaltung stand dann ganz im Zeichen der Einschulung der neuen Erstklässler. Die Unterstufe des SBBZ präsentierte ein Lied sowie eine lustige Mutmach-Geschichte zum „Ernst des Lebens“. Außerdem verteilten die Kinder gute Wünsche an ihre neuen Mitschüler, die die Wunschkärtchen in extra für sie gebastelten Mini-Schultüten sammeln konnten.

 

Während die Oberstufe anschließend mithalf, den Musiksaal und die Küche wieder auf Vordermann zu bringen, durften die Erstklässler zum ersten Mal ihr neues Klassenzimmer kennen lernen und ihre erste Unterrichtsstunde erleben.

 

HERZLICH WILLKOMMEN an unserer Schule!

Text: D. Messner

Bildquelle: www.pixabay.com