Aktuelles
Eine Woche Skischullandheim im Gauertal
Vom 21. bis 27. Januar konnte endlich wieder unser traditionelles Skischullandheim stattfinden! Zusammen mit Schülerinnen und Schülern des SBBZ Pestalozzischule aus Sielmingen und einem gemeinsamen Lehrer-Team waren wir eine Woche im Berghof Piz im österreichischen Gauertal einquartiert.
Viele der diesjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten noch keinerlei Erfahrungen auf Ski – umso beeindruckender waren die schnellen Fortschritte, die die Jugendlichen auf den Brettern zeigten, so dass einige nach kurzer Zeit bereits am Tellerlift erste kleine Abfahrten wagen konnten. Bei überwiegend strahlendem Sonnenschein und vor dem herrlichen Bergpanorama machte das anfangs noch mühsame Fahren zunehmend mehr Spaß und immer wieder konnte eine Schülergruppe, stets begleitet von unseren Lehrkräften, auch auf die „echte“ Piste entlassen werden. Für die kulinarische Verpflegung der Teilnehmer waren wir selbst zuständig, so dass jeden Tag ein anderes Küchen-Team im Einsatz war und uns mit Spaghetti, Chili con carne und anderen leckeren Gerichten versorgte. Abends wurde ein vielfältiges Programm angeboten: eine Schüler-Disco, Spiele-Abende und als besonderes Highlight ein Fackellauf rundeten die schöne Skifahr-Woche ab!
Bildquelle: www.pexels.com
Endlich wieder Skischullandheim im
Montafon!
In Kürze ist es wieder soweit: am Samstag, 21. Januar, wird eine Schülergruppe des SBBZ Lindachschule, begleitet von voraussichtlich drei Lehrkräften, ins Montafon nach Österreich aufbrechen, um dort das Skifahren zu erlernen oder zu verbessern. Die letzten zwei Jahre musste das Skischullandheim aufgrund der Pandemie ausfallen, jetzt ist es endlich wieder möglich! Wir werden gemeinsam mit der Pestalozzischule Sielmingen eine Woche in einem Berggasthof wohnen und uns dort auch selbst versorgen, also Frühstück und Abendessen für die gesamten Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor- und nachbereiten.
Tagsüber werden wir uns natürlich auf den Skipisten aufhalten und dort bei hoffentlich gutem Wetter den Schnee und das Bergpanorama genießen. Die große Mehrheit der diesjährigen Schülergruppe hat noch keine Erfahrungen beim Skifahren – aber wir sind zuversichtlich, dass gegen Ende der Woche die ersten Pisten befahren werden können.
Jetzt hoffen wir sehr, dass wir gute Schneeverhältnisse in Österreich antreffen, alle angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer mitfahren können und wir eine schöne und verletzungsfreie Skifahrwoche erleben dürfen. Die Vorfreude jedenfalls ist schon da!
Besuch am Höchstleistungsrechenzentrum in Stuttgart
Am Freitag, 28.10.2022, dem letzten Schultag vor den Herbstferien, hatte unsere Klasse 8/9, begleitet von zwei Lehrkräften, die Möglichkeit, das Höchstleistungsrechenzentrum in Stuttgart zu besichtigen. Nach der Anreise mit der S-Bahn wurden wir am HLRS begrüßt und in zwei Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe bekam zunächst eine Führung durch die Rechner- und Funktionsräume mit dem berühmten HAWK-Computer, einem der leistungsstärksten Rechner in Deutschland und Europa. Die Kosten für diesen Super-Computer lagen bei knapp 40 Millionen Euro. Zudem konnten wir die Wasserkühlung und einzelne elektronische Bauteile des Riesen-Computers genauer anschauen und natürlich viele Fragen stellen.
Die andere Gruppe wurde in dieser Zeit in die Welt der Virtual Reality entführt. Dr. Uwe Wössner vom HLRS erklärte und demonstrierte der Schüler-Gruppe, wie mit Hilfe von Computer-Visualisierung technische Projekte im Voraus geplant und berechnet werden. Ausgerüstet mit VR-Brillen konnten wir beispielsweise virtuell den Thyssen-Testturm in Rottweil betreten oder mit einem Fahrrad durch Stuttgart radeln und dort die Verkehrssituation erleben. Im Anschluss wechselten die Gruppen in das jeweils andere Programm.
Zum Abschluss des spannenden und informativen Vormittags ließ sich unsere Ausflugs-Gruppe noch eine leckere Pizza schmecken, bevor die Heimreise angetreten wurde.
SBBZ Lindachschule
Förderschwerpunkt Lernen
Jahnstraße 60
70771 Leinfelden-Echterdingen
Tel.: 0711 / 79 41 56 20
email:post@sbbz-lindachschule.de