Catering-Service der Schülerfirma
Für Feiern und Veranstaltungen kochen unsere Schüler der Klassen 7-9 unter fachkundiger Anleitung diverse Leckereien als Fingerfood. Zum vereinbarten Zeitpunkt werden die schön angerichteten Speisen geliefert und der Bewirtung der Gäste steht nichts mehr im Weg.
Wir freuen uns über jeden Auftrag und Sie können auf eine verlässliche Lieferung bauen! Für uns Schüler bedeutet die Schülerfirma die Chance, zu lernen im Team zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen. Außerdem lernen wir leckere Rezepte kennen, nach denen wir unsere Produkte herstellen und mit dem Gewinn werden Klassenfahrten unterstützt.
Mit Freude konnten wir so schon die Jubiläumsfeier des Treffs Impuls am Neuen Markt 2013 aber auch die Einsetzungsfeier von Herrn Miller als neuen Rektor des Immanuel-Kant-Gymnasiums unterstützen.
In unserer Produktpalette finden Sie zum Beispiel unterschiedlich gefüllte Teigtaschen, salzige und süße Kuchen, verschiedene Canapées, Fleischbällchen, Käsespieße und vieles mehr.
Wir freuen uns auf viele weitere Aufträge, Anfragen können Sie über das Sekretariat stellen. Sie werden dann umgehend von uns kontaktiert.
Eine ganze Woche lang gastierte der Mitmach-Zirkus Bonanza auf der Festwiese neben dem Stettener Schulgelände. Die über 200
Schülerinnen und Schüler der Lindachschulen erlebten die Zirkuswelt live mit, indem sie, in verschiedene Trainingsgruppen aufgeteilt, ihre Artistik-, Clowns- oder Tierdressurnummern übten. Am
Ende der Zirkuswoche fanden dann im jeweils vollbesetzten Zirkuszelt drei großartige Aufführungen statt, in denen die Schüler ihr erworbenes Können vor großem Publikum zeigen konnten. Alles in
allem eine Projektwoche, die eine Wiederholung auf jeden Fall wert ist!
Hereinspaziert, hereinspaziert!
Kooperatives Zirkusprojekt der Lindachschulen – Grundschule und Förderschule – vom 21.06. bis 27.06.2015 mit dem Stuttgarter Projekt-Circus Bonanza.
Nach vier Jahren gewachsener und gelebter Schulgemeinschaft wollen wir es allen zeigen! Für diese Projektwoche wird ein Zirkuszelt aufgebaut und die Zirkusgemeinschaft des Circus Bonanza lässt sich auf der Festwiese (neben der Schule) nieder.
Das Projekt „So ein Zirkus“ schafft positive Begegnungen und gemeinsame Erlebnisse.
Eine Woche lang üben sich unsere SchülerInnen im Jonglieren, Balancieren, Seillaufen, Luftringtrapez sowie in Tierdressur, Clownerie, Hulahupp und Bodenakrobatik.
In klassen- und schulartübergreifenden Gruppen üben die Kinder nach ihren Interessen verschiedene Techniken, haben Spaß, lernen miteinander und teilen ihre Erfolgserlebnisse.
Unser Anliegen ist es, einen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung unserer SchülerInnen zu leisten und kreativ-künstlerische Fähigkeiten zu entdecken und weiterzuentwickeln.
Im Spielen und Darstellen bewegt man sich aufeinander zu und fördert somit das Zusammenwachsen der Schulgemeinschaft.
Parallel zu den Angeboten des Circus Bonanza besuchen die SchülerInnen wahlweise abwechslungsreiche Projektangebote der LehrerInnen zum Thema „Zirkus“.
Der krönende Abschluss wird eine Gala / Zirkusvorstellung im Zirkuszelt sein, zu der jedermann herzlich eingeladen ist. Auch Schulklassen können die Aufführungen besuchen. Lassen Sie sich überraschen!
Vorstellungstermine:
Freitag, 26.06.2015, 17.00 Uhr
Samstag, 27.06.2015, 14.00 u. 17.00 Uhr
Eintritt Erwachsene: 3 €
Eintritt Kinder: 1,50 €
Die Vorstellungstermine am Samstag sind in das Schulfest der Lindachschulen eingebunden. Die Bewirtung und Verköstigung erfolgt durch die Elterngemeinschaft der Schulen.
Fußball-Wandertag in die Mercedes-Benz-Arena
Einen Schulausflug der
besonderen Art unternahmen wir am 20. Mai, als wir zu einem echten Fußball-Highlight in die Mercedes-Benz-Arena nach Stuttgart fuhren! Gemeinsam mit etwa 27.000 anderen Zuschauern erlebten wir
ein Länderspiel der deutschen U16-Nationalmannschaft gegen die Nationalmannschaft Frankreichs. Das eher regnerische Wetter und die durch den Bahnstreik erschwerte Anreise konnten die tolle
Stimmung im Stadion nicht verderben – stattdessen herrschte schon vor dem Anpfiff eine fantastische Atmosphäre! Zwar verlor das deutsche Team durch zwei Tore in der ersten Halbzeit mit 0:2,
zeigte aber insgesamt ein tolles und kämpferisches Spiel mit vielen Höhepunkten.
Den Wald mit allen Sinnen erleben
Seit September gehen sechs Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5/6 für zwei Unterrichtsstunden wöchentlich mit einer Waldpädagogin und dem Klassenlehrer in den nahe gelegenen Wald, um diesen als Lebensraum mit seinen Pflanzen und Tieren zu entdecken und kennen zu lernen.
Dabei sollen durch spielerische Annäherung zunächst Ängste und Unsicherheiten überwunden und mit Hilfe von Naturerlebnis-Pädagogik das Lernen mit allen Sinnen gefördert werden.
Welche Früchte sind essbar? - Wie heißen die Bäume des Waldes? - Welche Pflanzen und Tiere finden wir im Wald? - Mit diesen und vielen anderen Fragen werden sich die Schülerinnen und Schüler in
den nächsten Wochen intensiv beschäftigen und zudem eine eigene Pflanzenkartei anlegen.
SBBZ Lindachschule
Förderschwerpunkt Lernen
Jahnstraße 60
70771 Leinfelden-Echterdingen
Tel.: 0711 / 79 41 56 20
email:post@sbbz-lindachschule.de